Plein air am Meer® – mit Friedrichstadt

Kursbeschreibung

Kurs:
Plein air am Meer® – mit Friedrichstadt
Datum:
31.08.2025 – 04.09.2025
Ort:
Atelier:
Thema:
Aquarell und Sketch
geeignet für:
Anfänger,
Anfänger mit Malerfahrung,
Fortgeschrittene
Gruppe:
max. 04 Teilnehmer,
Tagesgeäste sind willkommen (Tagespauschale)
Kurspreis:
550,- € / Person inkl. MwSt.
Tagespreis:
200,- € / Person inkl. MwSt. / Do 250,00 / Pers.

Was lernst du in diesem Kurs?

Urban Sketching (draußen malen), Colorierung und Aquarell im Freien

Es geht in die Natur, in den pittoresken Ort Friedrichstadt sowie die Nordsee, wo wir dann live das Objekt unserer Begierde aufs Papier bringen.😊

Wir arbeiten ausschließlich draußen und üben das Malen im Freien.

Themen sind:

  • Reiseskizzen, Urban Sketching, einfache Zeichnungen
  • Colorierung dieser Zeichnungen
  • Aquarell malen im Freien
  • draußen sich malerisch zu organisieren
  • Stadt- und Wasserszenen
  • Giebelhäuser und Türen

Menschen, Häuser, Wasser, Himmel, Blumen, enge Gassen, Rosen usw. usw. … all das kannst du malen. Alles, was dein Herz begehrt. Sonja hilft dir bei der Umsetzung.

Tipp für Malanfänger

Sinnvoll ist es, wenn du schon etwas gemalt hast. Das braucht nicht viel sein, doch ein wenig solltest du mit dem Pinsel schon gearbeitet haben. Dein Material ist dir bekannt, sodass du dich voll auf das Malen konzentrieren kannst. Solltest du erst mit der Malerei starten, wäre es gut, wenn du mit meinem ONLINE-Anfängerseminar beginnst. Wenn du es absolviert hast, kannst du dich als „Anfänger mit Malerfahrung“ einstufen und bei dem Kurs gerne mitmachen.

Zum Aquarell-Anfängerkurs

Wir malen ausschließlich Plein air. (draußen).

Das ist der Plan A. Bei dem schönen Plan A gibt es auch einen Plan B und C. Bei Regen gibt es Unterstände und Möglichkeiten hinter Glas auf die Stadt oder das Wasser zu schauen. Falls es wirklich aus Eimern schütten sollte, dann malen wir eben im Atelier und fügen uns dem Wettergott.

Nieseln und Schauerregen überstehen wir alle und dann werden wir Plätze aufsuchen, wo man unterstehen kann. Die volle Konzentration gilt dem Plan A 😁!
Und du weißt ja ..... "Wenn Engel reisen....“.

Sonntag Malen in Friedrichstadt

Von 10:00 - 13:00 Materialkunde, Ordnung der Materialien, Organisation der Materialien im Plein air. Worauf musst du beim draußen Malen achten? Welche Materialien benötigst du? Wie organisierst du dich? Exkursion nach Schlüttsiel: Der klitzekleine Hafen mit Booten, Schiffen und Jollen liegt gleich hinter Dagebüll. Thema: Wasser, Schiffe und Spiegelungen.

Montag frei

Dienstag - 10:00 - 13:00 / 14:30 - 16:30 Malen in Risum und an der Nordsee

Einführung in die einfache Perspektive, Hilfslinien und Lote, um Häuser und Straßen zu zeichnen. Exkursion: Es geht Richtung Süd-West-Hörn. Auf dem Weg dorthin finden wir viele kleine Reetdachkaten mit kuscheligen Gärten. Typisch friesisch. Wir nennen es dort „klein Hamburg“. Nach dem Sketchen in „klein Hamburg“ geht es weiter an die Nordsee nach Süd-West-Hörn.

Jeder in seinem Tempo – jeder so, wie er kann.

Mittwoch frei

Donnerstag -10:00 - 13:00 Malen in Risum und an der Nordsee

Wir besprechen in der kleinen Gruppe, wo die Reise hingeht. An die Nordsee, zu den alten Fischerdörfern oder wir bleiben im Atelier.

Beachte: Dieser Kurs ist eine absolute Ausnahme mit einer Gruppengröße von max. 4 Personen!

Wichtig: Nichts an der Planung ist dogmatisch. Wir sind frei und die Gruppe bestimmt das Tempo und den Hauptinhalt des Kurses. Das Wetter hat da auch noch ein Mitspracherecht. 😉

Wir malen ausschließlich Plein air (draußen). Wenn du es noch nicht gemacht hast, schau dir bitte den Abschnitt „Wie läuft dieser Kurs im Detail ab“ an.

Bei Bedarf kann Material vor Ort erworben werden.

Als Anfänger oder Starter in der Malerei bezeichne ich dich, wenn du wirklich noch nie gemalt hast und absolut keine Ahnung von der Malerei und deinem Material hast.

Anfänger mit Malerfahrung sind all die, die schon mal irgendwie gemalt haben und ihren Malkasten kennen. Sie wissen, dass Gelb und Blau ein Grün ergibt und ansonsten wollen sie einfach mal loslegen. Du gehörst auch dann dazu, wenn du den Grundkurs für Starter absolviert hast. Als Anfänger mit Malerfahrung kannst du in jedem meiner Kurse mitmachen. Als Starter nur in den Grundkursen.

Nachdem du deinen Malkurs gebucht hast, erhältst von „Malen am Meer“ eine Rechnung. Diese bitte vollständig innerhalb von einer Woche ausgleichen. Erst nach erfolgreichem Zahlungseingang ist dein Kursplatz gesichert.

Stornierung klingt unangenehm und ist es auch. Für dich sowie auch für „Malen am Meer“.

Wir bitten daher um Verständnis, dass bei kurzfristiger Stornierung bis 60 Tage vor Beginn 50 % des Betrages sowie Absagen innerhalb von 30 Tagen vor Kursbeginn 100 % des Betrages in Rechnung gestellt werden. Bei Absagen vor diesen o.g. Fristen werden 50,00 Euro Bearbeitungsgebühren einbehalten.

  • Eine Nichtüberweisung ist keine Abmeldung.
  • Eine Stornierung muss schriftlich, per Post oder E-Mail erfolgen und von Malen am Meer bestätigt werden. Ohne diese Eingangsbestätigung werden die Stornierungsgebühren dennoch fällig.
  • Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Zuerst benötigst du deine persönliche Ausrüstung, mit der du immer Aquarell malst bzw. zeichnest. Eine Liste mit Materialempfehlungen findest du hier:

Wenn du zu einem Plein air Kurs kommst, dann benötigst du natürlich ergänzend:

  • einen Stuhl
  • vielleicht eine kleine Staffelei
  • bei Bedarf einen Schirm
  • gute warme Kleidung, die du schichten kannst und
  • Klammern zur Befestigung

Die Kursgebühren enthalten nur den Kurs. Du solltest noch dazu berechnen:

  • die An- und Abfahrt
  • die Unterkunft (z.B. bei www.ferienwohnung-malen-am-meer.de)
  • die Verpflegung
  • bei den Kursen nimmt jeder etwas für die Allgemeinheit mit (Kekse, Nüsse, Kuchen, Süßes oder so)
  • Fahrtgelder, wenn Exkursionen im Kurs eingeplant sind
  • Obolus bei Gemeinschaftsfahrten
  • Falls du etwas an deinem Material ergänzen möchtest, dann kannst du das im Atelier erwerben

Jeder sucht seine Unterbringung selbst.

Das Atelier bietet eine Ferienwohnung an. Alle Informationen findest du hier: www.ferienwohnung-malen-am-meer.de.

Zusätzlich haben wir eine List mit alternativen Unterbringungsmöglichkeiten in Ateliernähe zusammengestellt: Zur Liste.
Ja, und ansonsten schaust du mal im Internet. Es wird viel in und um Risum angeboten.

Ja. Im Atelier gibt es eine kleine Küche. Dort kannst du Kaffee oder Tee kochen. Ein Kühlschrank ist dort ebenfalls. Wer mittags gerne warm essen möchte, der kann unweit beim Bäcker oder Fleischer etwas zu sich nehmen.

Ja. Partner sind immer herzlich willkommen. Bitte vorher anmelden.

Nein. Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass es für alle Teilnehmer sehr störend ist, wenn Tiere im Kurs sind. Zusätzlich haben einige Teilnehmer Angst vor Hunden.

Die Malkurse sind geeignet ab einem Alter von ca. 15 Jahren. Natürlich gibt es auch jüngere Talente, deshalb gern auch diese, aber nur nach vorheriger Absprache.

Die Teilnehmeranzahl richtet sich nach dem Kursprogramm. Schaue bitte in die Kursbeschreibung des Kurses.

In der Regel malen wir 5 Stunden mit Pause. Die genauen Zeiten findest du detailliert in der Kursbeschreibung.

Ja, bitte sprich vorher mit der Kursleitung und kläre dieses im Detail ab.

Es wird levitiertes (energetisiertes) Wasser zur Verfügung gestellt. Alle weiteren Getränke müssen selbst besorgt werden.

Über dieses Zeichen kommst du immer direkt zur ONLINE-Akademie. Wenn du den AkademiePass besitzt, dann kannst du dich sofort einloggen. Falls nicht, kannst du dich auf dem Laufenden halten. Welche Einzelfilme gibt es zurzeit? Was ist neu in der Akademie? usw.

Plein air in Friedrichstadt

Friedrichstadt, ein städtisches Naturdenkmal zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland. Wunderschöne Treppengiebelarchitektur trifft auf verwunschene Grachten. Das Gewässer ist allgegenwärtig, sowie kleine und große Boote, Segelschiffe und Jollen in den Grachten und Flüssen. Kleine individuelle Geschäfte und Manufakturen stehen Seite an Seite mit tollen Cafés und Restaurants. Kultur und Natur treffen hier harmonisch aufeinander.

Mehr lesen …

1621 wurde Friedrichstadt durch Herzog Friedrich III. gegründet. Er wollte eine Handelsmetropole mit dieser Stadt errichten und holte dazu niederländische Bürger, besonders die verfolgten Remonstranten, an den Ort und gewährte ihnen Religionsfreiheit. Infolge dieser Maßnahme siedelten sich auch Mitglieder vieler anderer Religionsgemeinschaften in Friedrichstadt an, sodass der Ort als „Stadt der Toleranz“ galt und heute noch gilt. Heute leben hier ca. 2700 Menschen.

Seit meiner Pensionierung (2017) habe ich die Gunst, reisen sowie mich einem neuen Hobby zuwenden zu können, dem Zeichnen und Malen. Als kleine Perfektionistin wollte ich beides lernen, aus diesem Grunde gönnte ich mir diverse Reisen in Kombination mit Zeichen- und Malunterricht. Unter den verschiedenen lehrenden Künstlern lernte ich zum Glück Sonja kennen, bei der ich aufgrund ihrer Kompetenz schon etliche Kurse sowie Einzelunterricht gebucht habe. Sie versteht es, jeden auf seinem künstlerischen Entwicklungsstand abzuholen, sie sieht die Stärken und Schwächen in vorgelegten Bildern und weiß die Fehler zu erklären und zu berichtigen. Sie vermittelt mit sehr guten Hilfsmitteln sowohl das richtige Sehen als auch allerlei Techniken. Ich kann für mich nur sagen: Das Geld für meine Ausbildung bei Sonja war sehr gut investiert; was sie mir in all der Zeit schon vermittelt hat, ist echter Wahnsinn. Man merkt, das Malen und Vermitteln ihrer Kenntnisse ist ihre Passion, was sich in ihrer Onlineakademie niederschlägt. Ich freue mich jetzt schon über weitere gemeinsame Zeichen- und Malstunden mit ihr.

Andrea
aus Friedrichstadt

Liebe Sonja, bin schon so lange bei den Malkursen. Immer wieder gerne. Du erklärst so toll und läßt mich so sein, wie ich bin. Danke. LG

Frauke
aus Nordfriesland

Nachdem ich Sonja im Internet gefunden habe und der erste Malkurs bei ihr für mich eine Offenbarung war, gönne ich mir jedes Jahr eine Reise in den Norden zu ihr. Aber auch die Malkurse im Ausland, z.B. Sizilien, waren wunderbar. Sehr gut organisiert und voll von Malerei. Genauso, wie die Malreisen in Nordfriesland. Ich freue mich jedes Jahr auf meine persönliche Auszeit mit Sonja und den Farben.

Brigitte
aus Österreich

Liebe Sonja, das war bei Dir🫶. Sehr gerne darfst Du dies zitieren. Ich habe mir bei Sonja einen persönlichen Einzelkurs gegönnt. Dies war mein absolutes Highlight auf meiner Reise nach Sylt. Schade, dass ich nicht vorher wusste, dass ich auch bei Ihr in Niebüll hätte unterkommen können. Die Unterkunft sah herrlich aus. Ich habe sehr viel gelernt und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Ich bin sicher, dass ich das nochmal wiederholen werde. Ganz liebe Grüße.

Astrid
aus Erkelenz

Deine Dozentin

Sonja Jannichsen

Die gebürtige Nordfriesin ist in der Malerei in ihrem Element. Seit über 40 Jahren doziert Sonja und man kann sie schon als „alte Häsin“ im Bereich der Malreisen und Kurse bezeichnen. Professionell vermittelt Sonja Jannichsen gekonnt ihr Wissen. Sie holt dich dort ab, wo du malerisch stehst und zeigt dir humorvoll, mit viel Fingerspitzengefühl, wie du mit deiner Malerei, Sketch oder Zeichnung weiterkommst. Mit perfekten wenigen Strichen bringt sie Bilder zum Leben, in Harmonie und vollendeten Farben in ihrer ganzen Art.

Das Atelier

Das Atelier „Steege 13“ ist 2019 erbaut worden. Es ist ein 60 qm großer lichtdurchfluteter Raum im Obergeschoß mit Loggia. Genügend Platz für 9 Kursteilnehmer. In der Atelierküche kann man sich einen Kaffee oder Tee kochen. Ausreichend Geschirr für eine kleine Zwischenmahlzeit ist ebenfalls vorhanden.

Das Wichtigste auf einen Blick

Kurs:
Plein air am Meer® – mit Friedrichstadt
Datum:
31.08.2025 – 04.09.2025
Ort:
Atelier:
Wohnen:
Thema:
Aquarell und Sketch
geeignet für:
Anfänger,
Anfänger mit Malerfahrung,
Fortgeschrittene
gemalt wird:
hauptsächlich draußen,
bei Schlechtwetter im Atelier, Atelierzelt und in anderen Gebäuden
Gruppe:
max. 04 Teilnehmer,
Tagesgeäste sind willkommen (Tagespauschale)
Kurszeit:
So und Do 10:00 - 13:00 Uhr
Di. 10:00 - 13:00 + 14:30 - 16:30 Uhr
Material:
Kurspreis:
Tagespreis:
200,- € / Person inkl. MwSt. / Do 250,00 / Pers.

Übersicht aller Kurse