Rosenaquarell in der Negativtechnik – Malanleitung

von Sonja Jannichsen

"Die Negativmalerei - die Form von außen her malen."

Eine weiße Rose kannst du nur mithilfe der Negativ-Technik darstellen. Ein professioneller Aquarellkünstler benutzt für seine Bilder kein reines Weiß, sondern lässt helle Partien durch das Aussparen bzw. nicht Malen des Objektes entstehen. So auch bei einer weißen Rose. Ich zeige dir hier anhand einer einfachen Darstellung einer weißen Rose diese Technik.

Für diese Malübung benötigst du:

  • ein schweres Aquarellpapier, min. 300 g
  • die Pigmente Magenta, Lasurgelb und Ultramarin feinst
  • einen großen Pinsel, der gut Wasser und Farben tragen kann
malanleitung

Mit einem grauen Aquarellstift kannst du eine leichte Vorzeichnung machen. Der graue Aquarellstift „verschwindet“ optisch beim Vermalen. Der Hintergrund wird mit viel Wasser und ganz wenig Farbe angelegt. Die Rose erhält keine Farbe.

malanleitung rose

Danach beginnst du die dunkleren Partien der Rose zu malen. Alles, was hell bleiben soll, darf auch weiterhin nicht mit Farbe in Kontakt kommen.

aquarell rose

Die Kontraste in der Rose werden erhöht, die gelbe Mitte der Rose angelegt und die ersten Blätter und Stängel können jetzt gemalt werden.

aquarell weisse rose

Blätter und Stiele sollten am Anfang nur leicht angelegt werden. Eine leichte grüne Lasur im Hintergrund gibt dem Bild noch mehr Leichtigkeit.

aquarell weiße rose

Wenn du die feine Anlage fertig hast, kannst du dein Bild vervollständigen. Wo müssen noch Tiefen gemalt werden? Wo bedarf es noch Blätter? Grün? Violetttöne? Wenn alles fertig ist, kannst du noch ein paar Spritzer über das Papier zaubern. Der Spritzeffekt wird nur dann gesetzt, wenn man noch etwas Leichtigkeit erzeugen will. Blätter und Stiele sollten am Anfang nur leicht angelegt werden. Eine leichte grüne Lasur im Hintergrund gibt dem Bild noch mehr Leichtigkeit.

malanleitung

Eine zweite violettfarbene Lasur an den Blättern erzeugt noch mehr Tiefe. Auch so kannst du durch das Aussparen von Blättern ein Blattwerk vergrößern.

"Das Bild ist fertig. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachmalen."

Tipp:

Wenn du mehr Informationen und detailliertere Angaben über besondere Maltechniken sehen möchtest, dann schau mal, ob die ONLINE-Akademie für die passende Weiterbildung ist.

Bild zum Nachmalen:

malanleitung

Zurück zur Übersicht