Pflaumen malen – Malanleitung
von Sonja Jannichsen
"Mehr als nur Pflaumen malen."
Anhand eines Pflaumenzweiges zeige ich dir, wie man mit den Grundfarben und einem guten dicken Pinsel mithilfe der chinesischen Tuschtechnik Pflaumen und Blätter malt. Die Pinseltechnik ist maßgebend, und ich empfehle dir, diese viel zu üben, da du sie in der Aquarellmalerei viel benötigst.
Material:
- gutes Aquarellpapier, min. 300 g schwer, (Versuche diese Technik nicht auf billigem Papier zu malen, das ist mehr als schwierig!)
- Magenta, Lasurgelb, Ultramarin feinst
- dicken, großen Pinsel, der viel Farbe und Wasser tragen kann
Die Pinselführung
Achte beim Malen auf die Haltung deines Pinsels. Fasse ihn ganz am Ende des Stiles an, um eine besonders gute Beweglichkeit im Handgelenk zu haben. Setze die Pinselspitze auf das Papier, drücke den Pinsel beim Herunterziehen nach unten und gehe dann wieder zurück in die Spitze. Der Pinsel sollte über die Spitze wieder vom Blatt genommen werden.

Setze den Pinsel mit der Spitze an.

Drücke den Pinsel beim Herunterziehen auf das Blatt.

Gehe vom Blatt über die Pinselspitze.

Jetzt dasselbe auf der anderen Seite des Blattes.

Über die Spitze, den Pinsel beim Zug herunterdrücken und dann über die Spitze wieder hochheben.

So sollte das Blatt fertig aussehen. Auf den Fotos habe ich den Pinsel ganz weit unten angefasst, da ich malen und fotografieren musste, und da konnte ich die richtige Pinselhaltung nicht einhalten, da die Fotos sonst unscharf wurden. Mache du das bitte richtig und fasse am Pinselende an.

Für den Pflaumenzweig malst du viele Blätter. Schau, dass dein Grünton mal ins Gelbe und mal ins Blaue gemischt wird.

Der Zweig wird gemalt. Er verbindet die Blätter.

Die Pflaumen werden genau so gemalt wie die Blätter. Du gibst ihnen bloß eine andere Form.

Wenn deine Pflaumen gemalt sind, ist dein Bild vollendet.
Viel Freude beim Nachmalen. :)
Tipp:
Übe den Pinselschwung immer wieder. Gerade in der floralen Malerei wirst du ihn oft benötigen. Möchtest du die Erklärungen ausführlicher und anschaulicher sehen, dann schau in der ONLINE-Akademie rein. Dort findest du über 200 Videos, detailliert erklärt.
Malvorlage:
